Ab sofort können Nutzer in syte gezielt nach Grundstücken für Photovoltaik-Freiflächenanlagen suchen und individuelle Grundstückskonfigurationen in vollem Funktionsumfang nutzen. Zusätzlich wurde die Anpassung von Primärenergie- und CO₂-Faktoren für Fernwärme eingeführt.
Gezielte Suche nach PV-Freiflächen
Grundstücke, die sich für Photovoltaik-Freiflächenanlagen eignen, sind zunehmend gefragt. Mit dem neuen Update können Sie in syte jetzt gezielt nach passenden Flächen suchen.
Die neue Funktion ermöglicht es, die Suche auf typische Nutzungsarten zu beschränken und dabei mehrere speziell entwickelte Filter einzusetzen, die auch in der individuellen Grundstückssuche von syte Search verfügbar sind.

Die neuen Suchfilter im Überblick:
- Schutzgebiete: Automatischer Ausschluss von Naturschutzgebieten mit Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.
- Hochwassergefahr: Ausschluss von Grundstücken mit Hochwasser- oder Überflutungsrisiko.
- Nähe zu Infrastruktur: Berücksichtigung der Entfernung zu Autobahnen und Bahnstrecken.
- Maximale Bodenzahl: Automatischer Ausschluss von Grundstücken mit einem Fertilitätsindex über 35.
Diese neuen Suchfilter dienen vor allem der Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, da sie typische Ausschlusskriterien automatisch berücksichtigen und so die Vorprüfung potenzieller PV-Flächen deutlich beschleunigen.
Mehr Funktionen für individuelle Grundstückskonfigurationen
Mit dem neuen Update wird der Funktionsumfang für individuelle Grundstückskonfigurationen deutlich erweitert. Alle Analyse- und Planungsfunktionen, die bisher nur für Standardgrundstücke verfügbar waren, können nun auch für individuell kombinierte Flächen genutzt werden.
Neu Möglichkeiten für individuelle Grundstückskonfigurationen:
- syte Report
- Erstellung von Sanierungsplänen
- Download von 2D- und 3D-Daten
Gerade bei komplexen Grundstückssituationen eröffnet diese Erweiterung neue Anwendungsmöglichkeiten. So lassen sich auch nicht standardisierte Grundstücke vollständig analysieren und Potenziale realistisch bewerten.

Anpassbare Primärenergie- und CO₂-Faktoren für Fernwärme
Während die entscheidenden Nachhaltigkeitskennwerte für Gas und Strom deutschlandweit einheitlich sind, unterscheiden sich die Werte für Fernwärme je nach Netz erheblich. Bisher arbeitete syte mit einem deutschlandweiten Durchschnittswert. Mit dem neuen Update können Sie nun zusätzlich eigene Primärenergie- und CO₂-Faktoren hinterlegen, um Berechnungen realitätsnäher und genauer an lokale Gegebenheiten anzupassen.
Ihre Vorteile:
- Individuelle Anpassung der Primärenergie- und CO₂-Emissionsfaktoren
- Automatische Aktualisierung der berechneten CO₂-Einsparungen und Energiekosten
- Berücksichtigung grüner Fernwärmenetze zur Erreichung besserer Effizienzhausstufen und höherer Förderungen
So können Sie regionale Unterschiede in der Energieversorgung direkt berücksichtigen – ein entscheidender Vorteil für die Planung nachhaltiger Sanierungsstrategien, Förderprognosen und Energieeffizienzbewertungen.

Wir freuen uns, dass wir mit diesem Update die Analyse- und Planungstools in syte weiter optimieren konnten. Die neuen Features stehen ab sofort allen Nutzern zur Verfügung.
Ihr Feedback zur neuen Funktionalität ist uns wichtig – bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!